Hartmut Naumanns Werk thematisiert die Geschichte der Befreiung des Volkes Israel nach 70-jähriger Gefangenschaft in Babylon. Es bewegt sich eindrucksvoll stilsicher und mit „coolem“ Sound zwischen Gospel, Rock, Ballade und Hiphop und nimmt nebenbei noch Bezug auf die gewaltfreie Grenzöffnung in Deutschland 1989. Ein Stück, passend zu den Fragestellungen der Reformatoren und hochaktuell, wenn man auf die Gewaltkonflikte unserer Zeit schaut.
Terminübersicht
In der Nähe