Der Backstein
Der Backstein ist das Baumaterial, der das Erscheinungsbild in unserer Region maßgeblich prägte. Weil die traditionellen Materialien, wie Granit und Lehm, für die monumentalen Bauvorhaben nicht mehr ausreichten, mussten stattdessen Millionen rot leuchtende, gebackene Ziegel hergestellt werden.
Aus diesen Backsteinen wuchsen unter anderem unsere drei gotischen Hünen – die großen Stadtkirchen – zu Gottes Ehre und Ruhm in den Himmel.
Selbst für die geistlichen Orden wurde der Backstein unentbehrlich: Dominikaner und Franziskaner schufen aus ihm ihre stillen Refugien für Seelsorge und Caritas. Und die Reichsten der Reichen setzten ihren Privathäusern Giebel-Kronen auf, als wären sie Könige.
Doch der Backstein diente nicht nur der Repräsentation und der Frömmigkeit. Er wurde ebenso zum Schutz verbaut: Aus ihm wurde Mauerschutz für die Stadt errichtet, geformt zu Stadttoren, Wehrgängen und Türmen.